„Wie erstelle ich ein interaktives Daumenkino?“ ist eine Frage, die uns oft gestellt wird. Nun, im heutigen Artikel werde ich einige praktische Beispiele demonstrieren und zeigen, wie sie mit dem Multimedia-Editor* erstellt werden Flip PDF Plus Pro oder Flip PDF Plus Corporate.
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist ein Buch, das den Leser interessiert, eines, das die Sinne des Lesers anspricht – Sehen, Hören und Fühlen (in diesem Artikel wird Berührung als Interaktion abgeleitet).
Bevor wir in das Hauptthema eintauchen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Hauptbereiche des Multimedia-Editors.
Wir können den Editor einfach in 6 Bereiche unterteilen. Das Bild unten dient als Referenz.
- Bereich 1: obere Navigationsleiste
- Bereich 2: linke Menüleiste
- Bereich 3: Linkes sekundäres Menüfeld
- Bereich 4: Leinwandbereich
- Bereich 5: Timeline-Bereich
- Bereich 6: rechtes Elementeigenschaften-Panel
Wie man die Sinne in Daumenkinos nutzt
Sinn 1: Sehen (Vision)
Sehen ist buchstäblich das, was Sie mit Ihren Augen sehen können. Es ist auch der erste Sinn, den der Leser beim Lesen eines Buches verwendet. Als Ergebnis können wir einige visuelle Schwerpunkte schaffen, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen. Es gibt eine visuelle Bewegungslinie, wenn wir ein Buch lesen. Einerseits müssen wir dem Buch Attraktivität verleihen, um ein optisches Highlight zu schaffen, aber wir müssen auch darauf achten, den visuellen Fokus nicht zu überladen.
Sight-Beispiel 1: Tourroute einzeichnen
Schritt 1: Wählen Sie [Werkzeuge] > [Linienpinsel] im Bereich 2: linke Menüleiste.
Schritt 2: Zeichnen Sie die Route gemäß Ihrem Plan.
Klicken Sie einmal auf die Leinwand, um mit dem Zeichnen zu beginnen. Klicken Sie weiter, um die nächsten Punkte zu zeichnen, und doppelklicken Sie, um das Zeichnen abzuschließen. Sie haben auch die Möglichkeit zu wählen [Kurve] im rechten Elementeigenschaftenbereich, wenn Sie die gerade Linie nicht verwenden möchten.
Die erste Seite des Daumenkinos enthält ein Video-Tutorial.
Sight-Beispiel 2: Verwenden Sie Hotspots, um die Aufmerksamkeit Ihres Lesers auf sich zu ziehen
Schritt 1: Klicken Sie in den Bereichen 2 und 3 [Interaktion]>[Interaktionen]>[Hotspot] und fügen Sie der Leinwand einen oder mehrere Hotspots hinzu.
Derzeit werden Hotspots in die fünf unten aufgeführten Kategorien eingeteilt: Blinken, Zoomen, Drehen, Gesten und Pfeil. Je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten, können Sie den entsprechenden Hotspot auswählen.
Schritt 2: Passen Sie in Bereich 6 den Hotspot an [Stil] und fügen Sie eine Trigger-Aktion hinzu.
Sie können den Hotspot mit einem Popup-Nachrichtenfenster, Video, Bild, Link oder einem anderen dort unterstützten Element verknüpfen.
Sinn 2: Hören (Ton)
Der amerikanische Regisseur und Schauspieler Melvin Van Peebles hat einmal gesagt, dass Musik und Ton in einem Film eine Figur sind, die genauso wichtig ist wie eine andere Figur. Auch der Ton spielt eine wichtige Rolle bei der Stimmungsgestaltung digitaler Publikationen. Wenn Sie ein Bilderbuch erstellen, empfehlen wir Ihnen, Hintergrundmusik oder Begleitkommentare hinzuzufügen, um ein Hörbuch zu erstellen, das das Buch zum Leben erwecken kann.
Hörbeispiel 1: Audio direkt zum Daumenkino hinzufügen
Schritt: Auswählen [Audio] und den Audioplayer, dann fügen Sie dem Programm .mp3-Dateien hinzu.
Wenn Sie es schwierig finden, Ihr eigenes Audio zu erstellen, können Sie Audio von im Handel erhältlichen Audio-Websites herunterladen, z FreePD und Youtube-Audiobibliothek.
Hören–Beispiel 2: Fügen Sie Audio mit einer Trigger-Aktion hinzu und das Audio wird abgespielt, wenn Sie auf ein bestimmtes Element klicken
Schritt 1: Klicken Sie im Bereich 2: linke Menüleiste [interagieren]>[Schaltfläche] und lege den Knopf auf die Leinwand.
Schritt 2: Klicken Sie in Bereich 6: Eigenschaften des rechten Elements auf [Stil] , um die Schaltfläche anzupassen (Text, Symbol und Farbe), und klicken Sie dann [Aktion auslösen]>[Audio abspielen].
Hinweis: Zusätzlich zu Schaltflächen können Sie jedem Element auch Audio-Trigger-Aktionen hinzufügen, einschließlich Bildern, Text, Links usw. Ich verwende hier nur die Schaltfläche als Beispiel.
Sinn 3: Interaktion
Interaktionsbeispiel 1: Führen Sie eine Umfrage zu Ihrem Daumenkino durch
Viele FlipBuilder-Benutzer haben gefragt, ob unser Programm Formulare und Fragebögen unterstützt. Aber leider werden diese beiden Features noch nicht unterstützt. Warten Sie, es gibt immer noch Möglichkeiten, Fragebögen oder Formulare in Daumenkinos einzufügen. Wir können andere Umfragetools verwenden, um Fragebögen zu erstellen und sie dann in Flipbooks einzubetten.
Die folgenden sechs beliebten Umfrage-Tools werden Ihnen empfohlen:
- Schriftform
- Google Formulare
- SurveyMonkey
- SoGoUmfrage
- SurveyPlanet
- Jotform
Schritt 1: Erstellen Sie Ihren eigenen Fragebogen in der Umfragetool-Plattform und erhalten Sie den Link.
Schritt 2: Wählen Sie im Bereich 2 aus [Werkzeug] > [Iframe] und fügen Sie den Einbettungscode hinzu [Stil]>[Weblink].
Interaktionsbeispiel 2: Klicken Sie auf verschiedene Schaltflächen, um verschiedene Elemente durch eine Auslöseaktion erscheinen zu lassen
Wir könnten der Leinwand ein beliebiges Element hinzufügen und ihm dann eine Aktion hinzufügen. Das Timing der Aktion ist anpassbar, was bedeutet, dass eine Aktion ausgelöst werden kann, wenn die vordefinierte Bedingung erfüllt ist. Basierend auf diesem Prinzip können wir dem Flipbook Produktbilder hinzufügen und dann die Farbe des Produkts ändern, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird. Es klingt abstrakt, also könnten Sie es jetzt selbst ausprobieren, indem Sie auf die erste Seite des Buches unten verweisen und darauf klicken.
Auf der zweiten Seite des Daumenkinos oben gibt es ein Video-Tutorial.
Schritt 1: Bereiten Sie Bilder Ihres Produkts in verschiedenen Farben vor.
Schritt 2: Klicken Sie in Bereich 2 [Bild] und importieren Sie die vorbereiteten Bilder einzeln und benennen Sie die Bilder in Bereich 5: Zeitleiste um.
Schritt 3: Klicken Sie in Bereich 2 [Interagieren]>[Form], wählen Sie eine der Formen aus, die Sie verwenden möchten, und platzieren Sie sie auf der Leinwand.
Schritt 4: Wählen Sie die Formelemente auf der Leinwand aus und verwenden Sie den Farbwähler in Bereich 6: Eigenschaften des rechten Elements und färben Sie die Formelemente gemäß Ihrem Produkt ein.
Schritt 5: Fügen Sie Trigger-Ereignisse für die Elemente hinzu [Aktion auslösen]>[Anzeigen/Ausblenden].
Dank der Förderung des Verzichts auf Papier und des wachsenden Bewusstseins für den Umweltschutz sind digitale Publikationen zu einer guten Alternative zu traditionellen gedruckten Büchern geworden. Im Vergleich zu den traditionellen gedruckten Büchern haben digitale Publikationen jedoch den Nachteil, dass es schwieriger ist, die Aufmerksamkeit des Lesers aufrechtzuerhalten. Daher ist eine der wichtigsten Lektionen für Verlage, wie man die Aufmerksamkeit der Leser beim Lesen eines E-Books aufrechterhält und wie man ein E-Book erstellt, das die Leser beschäftigt. Ihre Daumenkinos mit Sinnen auszustatten, wäre eine gute Möglichkeit, Ihre Leser einzutauchen.
Wenn Sie Zweifel haben, ein Daumenkino zu erstellen, können Sie dies auch tun Kontakt uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
*Einige Funktionen sind nur in Flip PDF Plus Corporate verfügbar. Mehr erfahren